Lehrerbildung auf dem Prüfstand 2021 – 14 (1):

Digitale Lehrerbildung

29,90 €inkl. 7% MwSt.


versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
29,90 €
Auf Lager.
  • Versand weltweit
  • sichere Zahlung
  • 14 Tage Widerruf
somdn_product_page

Inhalt

Ulrike Stadler-Altmann
Digitale Lehrerbildung – den Wandel erforschenDetails

Kris-Stephen Besa, Annalisa Biehl, Anna Gensler, Johanna Gesang, Sarah Lüking und Matthias Wilde
Interesse an digitalen Medien – eine Frage der Persönlichkeit?
Eine quantitative Untersuchung des Medieninteresses von Lehramtsstudierenden und Nicht-Lehramtsstudierenden
Details

Rebecca Baumann und Sabine Martschinke
Für den Umgang mit Heterogenität professionalisieren
Wie bewerten Grundschullehramtsstudierende Lehrangebote im Online- und Blended-Learning- Format?
Details

Birte Oetjen, Sabine Martschinke, Stefanie Truckenbrodt und Victoria Wiederseiner
Evaluation einer hybriden, fallbasierten Lehr- Lernumgebung zur Förderung von Diagnose- und Förderkompetenzen angehender LehrkräfteDetails

Miriam Hess
„Man vergisst nicht den Bezug zur Praxis.“
Das Lernen mit Videos in der digitalen Lehrerbildung aus Studierendensicht
Details

Frank Behr
Beratung lernen in einer digitalen Lernumgebung.
Ein videobasiertes Lehrkonzept zur Vorbereitung angehender Lehrkräfte auf Elterngespräche
Details

Michael Schlauch
Digitale Bildung im Nachlass der Lehrmaschine
Von der Idee der Mechanisierung zur Verwobenheit der Lehrperson
Details

Daniele Morselli, Silvia Dell’Anna, Rosa Bellacicco und Ulrike Stadler-Altmann
Online Teaching amid the Covid-19 Pandemic:
Insights from faculty members – A study in the context of teacher training at a university
Details

Martina Müller
Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung – Herausforderungen und ChancenDetails

Christoph Schneider, Verena Letzel und Marcela Pozas
Die emotionale Befindlichkeit Lehramtsstudierender im pandemiebedingten Onlinestudium und die Rolle technikbezogener Einstellung und MotivationDetails

Ramona Obermeier, Michaela Gläser-Zikuda, Svenja Bedenlier, Rudolf Kammerl, Bärbel Kopp, Albert Ziegler und Marion Händel
Wie gestresst sind Lehramtsstudierende im Kontext der Umstellung auf digitale Lehre?Details

Katharina Egerer, Franziska Herrmann und Jeanette Hoffmann
Sprachliches, literarisches und ästhetisches Lernen im digitalen RaumDetails

Anne-Sophie Waag und Stefan Münzer
Evaluation eines digitalen Begleitseminars zum schulischen Orientierungspraktikum unter Studienbedingungen der Corona-PandemieDetails

Alina Hase und Poldi Kuhl
Das Langzeitpraktikum in Corona-Zeiten:
Einschätzungen von Lehramtsstudierenden
Details

Bibliographische Angaben

Herausgeber*innen Ulrike Stadler-Altmann
Autor*innen Ulrike Stadler-Altmann
Kris-Stephen Besa
Annalisa Biehl
Anna Gensler
Johanna Gesang
Sarah Lüking
Matthias Wilde
Rebecca Baumann
Sabine Martschinke
Birte Oetjen
Stefanie Truckenbrodt
Victoria Wiederseiner
Miriam Hess
Frank Behr
Michael Schlauch
Daniele Morselli
Silvia Dell’Anna
Rosa Bellacicco
Martina Müller
Christoph Schneider
Verena Letzel
Marcela Pozas
Ramona Obermeier
Michaela Gläser-Zikuda
Svenja Bedenlier
Rudolf Kammerl
Bärbel Kopp
Albert Ziegler
Marion Händel
Katharina Egerer
Franziska Herrmann
Jeanette Hoffmann
Anne-Sophie Waag
Stefan Münzer
Alina Hase
Poldi Kuhl
Band/Heft 1
Erscheinungsjahr 2021
Jahrgang 14
ISBN-13 978-3-944996-77-6
ISBN-10 3-944996-77-1
ISSN 1867-2779
Seiten 234
Sprache Deutsch
Bindung Softcover