Inhalt
Martin
Rothland und Barbara
Pflanzl
Quereinsteiger, Seiteneinsteiger, berufserfahrene Lehrpersonen.
Zur Einführung in das ThemenheftDetails
Rolf
Puderbach, Kristin
Stein und Axel
Gehrmann
Nicht-grundständige Wege in den Lehrerberuf in Deutschland
Eine systematisierende BestandsaufnahmeDetails
Christa Kappler
„Da überlegte ich mir: Warum eigentlich nicht Lehrerin?“
Motive der Entscheidung für den Lehrberuf als zweiten Bildungsweg Details
Manuela
Keller-Schneider, Elif
Arslan und Uwe Hericks
Berufseinstieg nach Quereinstiegs- oder Regelstudium
Unterschiede in der Wahrnehmung und Bearbeitung von BerufsanforderungenDetails
Lars
Oettinghaus, Friederike
Korneck, Marvin
Krüger und Jan Lamprecht
Lehrerüberzeugungen von Quereinsteigern und Lehramtsabsolventen im PhysikreferendariatDetails
Lydia
Schulze Heuling und Steffen Wild
Haben Quereinsteiger ein anderes Wissenschaftsverständnis als grundständig ausgebildete Lehrpersonen?
Eine heuristische Typologisierung aktiver Physiklehrkräfte mittels Cluster- und multipler KorrespondenzanalyseDetails
Catherine Eve
Bauer, Larissa Maria
Troesch, Dilan
Aksoy und Ueli Hostettler
Kompetenzeinschätzungen, Beanspruchung und subjektive Bedeutung von Berufsanforderungen bei Lehrkräften mit Vorberuf Details
Martin
Stadelmann und Alexander Wettstein
Das Studienmodell 30+ für Quereinsteigende
ein PortraitDetails