Inhalt
Felix
Walker, Jochen
Kuhn, Bernhard
Hauck, Roland
Ulber, Michael
Hirth, Alexander
Molz, Matthias
Schäfer und Leo van Waveren
Erfassung von technologisch-pädagogischem Inhaltswissen in Lehrerfortbildungen zum naturwissenschaftlich-technischen Experimentieren unter Entwicklung und Verwendung neuer Smartphone-Experimente
Erste Ergebnisse einer PilotierungDetails
Manuela Keller-Schneider
Die Bedeutung der Nutzung eines digitalen Lernobjekts für die Wahrnehmung und Nutzung von Lerngelegenheiten zum Aufbau von professionellen Kompetenzen im Lehramtsstudium
eine Frage von Angebot, der Nutzung oder Merkmalen der Nutzenden?Details
Katrin B. Klingsieck
Selbstwirksamkeit zum Diagnostizieren lern- und leistungsrelevanter Merkmale in der Schule
Entwicklung und Erprobung einer SkalaDetails
Nina
Glutsch und Sebastian Barsch
Berufsbiografische Reflexion im Schulpraktikum
Eine Analyse schriftlicher E-Portfolioelemente von LehramtsstudierendenDetails
Christoph
Schüle, Josina
Schriek, Denise
Kahlert und Karl-Heinz Arnold
Die Beanspruchungsregulation von Lehramtsstudierenden im PraxissemesterDetails
Raphaela Porsch
Mathematik als Pflichtfach in der Primarstufenlehrerausbildung
Mathematikangst, Enthusiasmus und Gründe der Schwerpunktwahl angehender Grundschullehrkräfte Details