Empirische Pädagogik 2025 – 39 (1):

Die Situationsanalyse in der erziehungswissenschaftlichen Forschung: Aktuelle Nutzungsformen und Weiterentwicklungen

18,90 €inkl. 7% MwSt.


versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
18,90 €
Vorbestellen.
  • Versand weltweit
  • sichere Zahlung
  • 14 Tage Widerruf

Inhalt

Julia Gasterstädt, Jana Helbig und Michael Urban
Die Situationsanalyse in der erziehungswissenschaftlichen Forschung: Aktuelle Nutzungsformen und Weiterentwicklungen
Editorial
DetailsKapitel digital verfügbar (0,00 €)

Andreas Köpfer und Katharina Papke
Die Entrepreneure der Autismus-Arena: Eine situationsanalytische Betrachtung im schulischen Feld DetailsKapitel digital verfügbar (0,00 €)

Anna Kistner, Florian Cristóbal Klenk, Julia Gasterstädt, Katja Adl-Amini und Julia Kadel
Positions-Maps als Heuristik zur Analyse von Machtkonstellationen? Die Situation der Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs ‚Lernen‘ DetailsKapitel digital verfügbar (0,00 €)

Caroline Grabensteiner
Digitale Bildungsräume mittels Situationsanalyse erkunden: Mapping-Analyse hybrider SettingsDetailsKapitel digital verfügbar (5,00 €)

Jan-Niclas Peeters und Laura von Albedyhll
Reflektieren, Kommunizieren, Revolvieren: Diffraktives Potenzial der Abbildung forschender Personen in der Theoriegenerierung der Situationsanalyse DetailsKapitel digital verfügbar (0,00 €)

Britta Hoffarth
Materialisierungen. Zur Untersuchung von Körpern mit Situationsanalyse und Agentiellem Realismus DetailsKapitel digital verfügbar (5,00 €)

Sascha Heß und Ann-Christin Faix
Integrative Unterrichtsentwicklung durch Kooperation in den Fachkonferenzen des Unterrichtsfachs Gesellschaftslehre? Eine Rekonstruktion. DetailsKapitel digital verfügbar (5,00 €)

Bibliographische Angaben

Herausgeber*innen Julia Gasterstädt
Jana Helbig
Michael Urban
Band/Heft 1
Erscheinungsjahr 2025
Jahrgang 39
ISBN-13 978-3-68921-003-8
ISBN-10 3-689210-03-8
ISSN 0931-5020
DOI https://doi.org/10.62350/XAKG3117
Seiten 118
Sprache Deutsch
Bindung Softcover