Inhalt
Lehrkräfte, die das Integrationsfach Gesellschaftslehre unterrichten, werden oft in nur einem der beteiligten Studien- und Unterrichtsfächer ausgebildet, sodass die fachliche Expertise in den Fachkonferenzen auf unterschiedliche Personen verteilt ist. Um Unterricht im Fach Gesellschaftslehre zu entwickeln, ist es daher erforderlich, dass Lehrkräfte miteinander kooperieren. Hierbei rücken Fachkonferenzen als Gremien von Unterrichtsentwicklung in den Fokus. Anhand von Expert*inneninterviews rekonstruieren wir im Rahmen der
Grounded-Theory-Methodologie, welche Bedingungen und Kontexte aus Sicht von Lehrkräften für die Kooperation in den Fachkonferenzen maßgeblich sind und welche Konsequenzen sich daraus für die Unterrichtsentwicklung hinsichtlich der Integration der Teilfächer der Gesellschaftslehre ergeben. Ein zentrales Ergebnis ist, dass Kooperation in den Fachkonferenzen Gesellschaftslehre überwiegend in Form von Austausch und Arbeitsteilung realisiert wird. Dies führt dazu, dass sich Unterrichtsentwicklung lediglich auf die Teilfächer der Gesellschaftslehre bezieht, eine Integration jedoch nicht Gegenstand der Arbeit ist.
Schlagwörter: Fachkonferenz – Fächerintegration – GL – Kooperation – Unterrichtsentwicklung
Teachers who teach the integrated subject of social studies are often trained in only one of the subjects involved, so that the subject expertise in the subject conferences is distributed among different people. It is therefore necessary for teachers to cooperate with each other in order to develop lessons in social studies. This is where subject conferences come into focus as committees for lesson development. On the basis of expert interviews, we use grounded theory methodology to reconstruct which conditions and contexts are
decisive for cooperation in subject conferences from the perspective of teachers and which consequences result from this for lesson development with regard to the integration of the sub-subjects of social studies. A central result is that cooperation in the social studies subject conferences is predominantly realised in the form of exchange and division of labor. Thus, lesson development only relates to the sub-subjects of social studies, but integration is not the focus of their work.
Keywords: cooperation – lesson development – social studies – subject conference – subject integration