Inhalt
Martin
Rothland und Niclas Schaper
Forschung zum Praxissemester in der Lehrerbildung
Zur Einführung in das ThemenheftDetails
Tobias
Leonhard und Simone Herzog
Was Langzeitpraktika leisten (können)
Empirische und konzeptionelle ErkundungenDetails
Jörg
Doll, Armin
Jentsch, Dennis
Meyer, Gabriele
Kaiser, Kai
Kaspar und Johannes König
Zur Nutzung schulpraktischer Lerngelegenheiten an zwei deutschen Hochschulen:
lernprozessbezogene Tätigkeiten angehender Lehrpersonen in MasterpraktikaDetails
Petra
Herzmann und Anke B. Liegmann
Studienprojekte im Praxissemester.
Wirkungsforschung im Kontext Forschenden LernensDetails
Sarah
Mertens, Sabine
Schlag und Cornelia Gräsel
Die Bedeutung der Berufswahlmotivation, Selbstregulation und Kompetenzselbsteinschätzungen für das bildungswissenschaftliche Professionswissen und die Unterrichtswahrnehmung angehender Lehrkräfte zu Beginn und am Ende des PraxissemestersDetails
Anne
Böhnert, Marius
Mähler, Franz
Klingebiel, Martin
Hänze, Hans Peter
Kuhn und Frank Lipowsky
Die Entwicklung der berufsspezifischen Selbstwirksamkeitserwartung von Lehramtsstudierenden in schulischen Praxisphasen
Ein Vergleich von Lehramtsstudierenden im Praxissemester mit Studierenden in einem fünfwöchigen BlockpraktikumDetails
Mathias
Dehne, Susi
Klaß und Alexander Gröschner
Veränderung motivationaler Orientierungen im Praxissemester
Eine videobasierte Studie auf Basis der Erwartungs-Wert-TheorieDetails
Andrea
Westphal, Hendrik
Lohse-Bossenz, Miriam
Vock und Gerlinde Lenske
Was wissen Studierende über Klassenführung?
Lerngelegenheiten und Lerngewinne in Studium und PraxissemesterDetails
Thomas
Fischer, Andreas
Bach und Kathrin Rheinländer
Veränderung von Einstellungen zur Theorie- und Praxisorientierung des Lehramtsstudiums im PraxissemesterDetails
Timo
Beckmann und Timo Ehmke
Kooperation von Lehrkräftebildnern im Langzeitpraktikum
Tandems und Fachnetze aus universitären und schulpraktischen LehrendenDetails