Inhalt
Iris
Dinkelmann und Alex Buff
Motiviert, happy und engagiert in Mathematik?
Im Fokus: potenzielle Geschlechtsunterschiede und eine MediationshypotheseDetails
Anke Schmitz
Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen LesevoraussetzungenDetails
Lucas Lohbeck
Psychische Belastung und Beanspruchung von Studierenden in der ErzieherausbildungDetails
Jutta
Mägdefrau, Andreas
Michler, Matthias
Böhm und Katharina Jonas
Lernstrategieeinsatz von Schülern im Geschichtsunterricht
– Aufgabenbezogene Erfassung der Nutzung kognitiver Lernstrategien im Schüler-Experten-VergleichDetails
Melanie
Döring, Albrecht
Wacker, Gabriele
Strobel-Eisele, Jochen
Kramer und Elke Heizmann
Neue Formen der Leistungsmessung
– Eine Untersuchung zur Einstellung von Lehrkräften in Baden-Württemberg zu kompetenzorientierten Prüfungsverfahren in der Sekundarstufe Details
Ludwig
Haag und Reinhold S. Jäger
Die Kunst der manipulativen Berichtlegung
Eine kritische Stellungnahme zur Expertise „Nachhilfeunterricht in Deutschland: Ausmaß – Wirkung – Kosten“ der Bertelsmann StiftungDetails
Reinhold S. Jäger
Balzer, L. & Beywl, W. (2015). Evaluiert. Planungsbuch für Evaluationen im BildungsbereichDetails

![Empirische Pädagogik 2017 – 31 (1) [digital]](https://www.vep-landau.de/wp-content/uploads/2019/12/00000128.jpg)


