Inhalt
Ludwig
Haag und Christoph Schneider
Heft 2
EditorialDetails
Andrea
Batzel-Kremer, Samuel
Merk, Thorsten
Bohl, Marc
Kleinknecht und Timo Leuders
Lehr-lerntheoretische Überzeugungen von Haupt- und Realschullehrkräften als Voraussetzung für kognitiv aktivierendes HandelnDetails
Antje
Biermann, Isabelle
Grassmé, Michaela
Gläser-Zikuda und Roland Brünken
Effektive Nutzung von Schulpraktika
Ein Mediationsmodell zwischen individuellen Merkmalen, der Nutzung von Lerngelegenheiten und selbst eingeschätzter Kompetenz von LehramtsstudierendenDetails
Anja
Winkler, Miriam
Grüning, Tina
Hascher und Sibylle Rahm
Heterogenität sichtbar machen
Eine Annäherung an differente Praktikumskulturen am Beispiel der Kooperation unter Studierenden im PraktikumDetails
Doris Streber
Wettstein, A. & Scherzinger, M. (2019). Unterrichtsstörungen verstehen und wirksam vorbeugen
RezensionDetails
Elke Hildebrandt
Pasternack, P., Baumgarth, B., Burkhardt, A., Paschke, S. & Thielemann, N. (2017). Drei Phasen. Die Debatte zur Qualitätsentwicklung in der Lehrer_innenbildung
RezensionDetails