Inhalt
Charlott
Rubach und Sabrina Bonanati
Vom Klassenzimmer ins Kinderzimmer
Lernerfahrungen, Herausforderungen und Gelingensbedingungen schulischer Bildungsprozesse im digitalen RaumDetails
Anne
Piezunka und Julia Frohn
Nähe auf Distanz?
Zur Gestaltung von Lehrkraft-Schüler*innen-Beziehungen während der COVID-19-PandemieDetails
Charlott
Rubach und Sabrina Bonanati
Eine Beschreibung zur Gestaltung des Distanzunterrichts anhand von Sicht- und Tiefenstrukturen: Lehrende berichten über Potenzial und HerausforderungenDetails
Isabell
Runge, Rebecca
Lazarides, Charlott
Rubach und Dirk Richter
Unterrichtsqualität und digitale Medien
Welche Bedeutung haben Lehrkräftefortbildung und -kooperation sowie motivationale Überzeugungen?Details
Kerstin
Drossel, Nadine
Fröhlich, Julia
Gerick und Birgit Eickelmann
Belastungsempfinden von Lehrkräften in der COVID- 19-Pandemie
Empirische Analysen zu Zusammenhängen mit schulischen Input- und ProzessmerkmalenDetails
Nicole
Gruchel, Ricarda
Kurock, Sabrina
Bonanati und Heike M. Buhl
Soziale Disparitäten in der schulbezogenen Internetnutzung von Kindern überwinden
Die Rolle der elterlichen Unterstützung als möglicher VermittlerDetails
Josef
Hofman, Lars
Dietrich und David Zimmermann
Konflikte zwischen Lehrkräften und Schüler*innen
Die Rolle der psychosozialen Zusammensetzung der Klasse und der Fürsorglichkeit der LehrkraftDetails
Neele
Janßen und Jessica Süßenbach
Schulische Inklusion in Zeiten von Corona
Unterrichtgestaltung, multiprofessionelle Kooperation und die Rolle digitaler Medien an GrundschulenDetails