Inhalt
Der folgende Beitrag untersucht, ob sich Studienabrecher*innen hinsichtlich ihrer Abbruchmotive zu verschiedenen Typen zusammenfassen lassen, um spezifischer präventiv ansetzen zu können. Dazu wurden die Motive von 148 Studienabbrecher*innen einer Clusteranalyse unterzogen und die Ergebnisse anschließend in 16 qualitativen Interviews validiert und vertieft. Eine 5-Clusterlösung identifizierte „Unzufriedene“, „Intern Überforderte“, „Extern Überforderte“, „Praxisorientierte“ und „Scheinstudierende“. Entlang der fünf verschiedenen Studienabbrechertypen werden Möglichkeiten der primären und sekundären Prävention aufgezeigt.
Schlagwörter: Mixed Methods – Prävention – Studienabbruch – Typologie

![Empirische Pädagogik 2020 – 34 (3) Kap.5 [digital]](https://www.vep-landau.de/wp-content/uploads/2020/12/00000377.jpg)


