Inhalt
Zur Weiterentwicklung des Konzepts eines universitären Mathematikseminars, das im Rahmen des Betriebs eines Mathematik-Experimentierlabors (Mathe-Museum) für Schülerinnen und Schüler konzipiert ist und regelmäßig für Lehramtsstudierende angeboten wird, wurden aufeinanderfolgend drei Action Research Projekte zusammen mit den Studierendengruppen durchgeführt. Sie zielten auf das Generieren von Fragen von Studierenden für Studierende zur Förderung von Tiefenverarbeitung, auf gewissheitsbasierte Leistungsmessung sowie auf das Arbeiten mit Bewertungsmatrizen zur Beurteilung studentischer Präsentationen. Der Beitrag stellt die Projekte dar und diskutiert jeweils das Potenzial von Action Research für die Weiterentwicklung von Seminarkonzeptionen.
Schlagwörter: Action Research – Bewertungsmatrizen – Gewissheitsbasierte Leistungsmessung – Mathematik – student-generated questions
To improve a university mathematics seminar designed for students as part of the operation of a mathematics experimentation lab (Math Museum) and offered regularly to student teachers, three action research projects were conducted sequentially with student groups. They were aimed at generating student-to-student questions to promote deep processing, certainty-based performance measurement, and working with rubrics to evaluate student presentations. This paper presents the projects and discusses the potential of action research for the seminar concept’s further development in each case.
Keywords: Action Research – certainty-based marking – mathematics – rubrics – student-generated questions