In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand 2024 – 17 (2):

Developing professional vision of teachers in the setting of multicultural classrooms eBook

0,00 €inkl. 7% MwSt.Open Access Logo – frei zugängliche Publikation

0,00 €
Auf Lager.
  • Versand weltweit
  • sichere Zahlung
  • 14 Tage Widerruf
somdn_product_page

Inhalt

This study explores the development of professional vision among teachers in Georgian multicultural classrooms. It aims to investigate how teachers perceive and interpret classroom dynamics in culturally diverse settings and how these perceptions contribute to the development of their pedagogical practices. Through a qualitative case study approach involving video observations and interviews, the study examines the reflective practices that contribute to the evolution of teachers’ noticing and reasoning abilities. Key findings suggest that professional discussions enhance teachers’ understanding of multicultural classroom dynamics, leading to more adaptive and inclusive instructional strategies. This research underscores the importance of ongoing professional development and reflective practices in fostering an inclusive and effective educational environment for all students.
Keywords: Multicultural education – reflective practices – teacher professional vision – teaching strategies

Diese Studie untersucht die Entwicklung einer professionellen Wahrnehmung von Lehrkräften im Kontext multikultureller Klassenzimmer in Georgien. Ziel ist es, zu erforschen, wie Lehrkräfte die Dynamik in kulturell vielfältigen Lernumgebungen wahrnehmen und interpretieren und wie diese Wahrnehmungen zur Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Praxis beitragen. Mithilfe eines qualitativen Fallstudienansatzes, der Videoanalysen und Interviews umfasst, werden reflektierende Praktiken untersucht, die zur Weiterentwicklung der Beobachtungs- und Argumentationsfähigkeiten von Lehrkräften beitragen. Zentrale Ergebnisse zeigen, dass professionelle Diskussionen das Verständnis der Lehrkräfte für die Dynamik multikultureller Klassen verbessern, was zu anpassungsfähigeren und inklusiveren Lehrstrategien führt. Diese Forschung unterstreicht die Bedeutung kontinuierlicher beruflicher Weiterbildung und reflektierender Praktiken, um eine inklusive und effektive Bildungsumgebung für alle Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Schlagwörter: Instruktionsstrategien – interkulturelle Bildung – professionelle Wahrnehmung – Reflexion

Bibliographische Angaben

Der Beitrag ist in folgendem Heft erschienen
Front Cover LbP. Großer Schriftzug LbP auf blauem Hintergrund.
Jonas Scharfenberg, Ulrike Stadler-Altmann, Kathrin Plank und Michael Schlauch (Hrsg.)
2024

In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand 2024 – 17 (2) [digital]:

Effects of Internationalization in Teacher Education

0,00 €inkl. 7% MwSt.

Herausgeber*innen Jonas Scharfenberg
Ulrike Stadler-Altmann
Kathrin Plank
Michael Schlauch
Autor*innen Nano Khetsuriani
Lina Kaminskiene
Band/Heft 2
Erscheinungsjahr 2024
Jahrgang 17
ISBN-13 978-3-68921-004-5
ISBN-10 3-689210-04-6
ISSN 1867-2779
DOI doi:https://doi.org/10.62350/VJVQ8518
Seiten 24
Sprache Englisch
Dateiformat DRM-freies Portable Document Format (.pdf)