Inhalt
Marie
Himbert und Margarete Imhof
Die Entwicklung der Selbstwirksamkeitserwartung im Vorbereitungsdienst: Die Rolle von Beziehungskompetenz, Emotionsarbeit und emotionaler ErschöpfungDetails
Ewald
Kiel, Julia
Hugo, Susanne
Langenohl, Clemens M.
Schlegel und Sabine
Weiß
Emotionale Unterstützung in der professionellen Beziehung von Studierenden und Praktikumslehrkräften in SchulpraktikaDetails
Miriam
Grüning, Anja
Winkler und Tina Hascher
Mitbestimmungsmöglichkeiten Lehramtsstudierender in PraxisphasenDetails
Max Bauer
Veränderung motivationaler Orientierungen von Lehramtsstudierenden in der Studieneingangsphase und im OrientierungspraktikumDetails
Daniel
Rehfeldt, Martin
Brämer, Volker
Brüggemann und Hilde Köster
Typisierung von Studierenden der Grundschulpädagogik über Studienwahlmotivationen in Zeiten des LehrkräftemangelsDetails
Carina
Caruso, Melanie
Heldt und Kerstin Drossel
Unterrichtsbezogene Nutzung digitaler Medien und Medienkompetenz von Lehrkräften. Zum Ausmaß und Zusammenhang unter Berücksichtigung von HintergrundmerkmalenDetails
Ludwig Haag
Rezension: Kiel, E. (2022). Schulpädagogik Normen – Theorien – EmpirieDetails