Bibliographische Angaben
Autoren | Heribert Rück |
---|---|
Band/Heft | 4 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Auflage | 2 |
ISBN-13 | 978-3-937333-86-1 |
ISBN-10 | 3-937333-86-X |
Seiten | 264 |
Sprache | Deutsch |
Bindung | Softcover |
06341 280-32180
Kostenloser Versand
17,90 €
inkl. 7% MwSt.
versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Autoren | Heribert Rück |
---|---|
Band/Heft | 4 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Auflage | 2 |
ISBN-13 | 978-3-937333-86-1 |
ISBN-10 | 3-937333-86-X |
Seiten | 264 |
Sprache | Deutsch |
Bindung | Softcover |
Das Buch ist entstanden auf der Grundlage einer mehr als 20jährigen Lehr- und Forschungstätigkeit auf dem Gebiet des Frühen Fremdsprachenerwerbs. Ergebnis dieser Arbeit ist eine Konzeption, die Erkenntnisse der Psycholinguistik mit grundschulpädagogischen Vorgaben verbindet und auf einen Unterricht abzielt, der sich nicht mit dem vagen Begriff einer „Sensibilisierung“ für die jeweilige Fremdsprache zufrieden gibt, sondern bestrebt ist, zu kommunikativen Ergebnissen zu führen. Mit Hilfe eines reichen, gezielten und für die Kinder verständlichen Input sollen die Lernenden in die Lage versetzt werden, implizite Regeln zu bilden, das heißt Sprache progressiv zu entdecken, und so vom verstehenden Hören zum Sprechen (und in Grenzen auch Lesen und Schreiben) zu gelangen.
Der Autor war bis 1999 Professor am Institut für Romanistik der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Eines seiner Haupt-Forschungsgebiete war und ist der Fremdsprachenfrüherwerb.