Inhalt
Aufsätze
Armin Volkmar Wernsing
Über die Mühe
Demeter Michael Ikonomu
Der Einfluss psychologischer Faktoren auf die zweisprachige Erziehung in der Familie
Matthias Prikoszovits
Der Mann hat gerade eine Bank geraubt. Zur nachhaltigen Vermittlung deutscher Partikel- und Präfixverben im DaF-Unterricht
Martin Šemelík / Kateřina Šichová
Was nicht ist, kann noch werden. Zur Parömiodidaktik im Tschechisch-als-Fremdsprache-Unterricht (Teil 2: Aufgaben und Übungen)
Tímea Berényi-Nagy
Näher dran – Umsetzung der Mehrsprachigkeitsdidaktik in deutsch.com. Eine Lehrwerkanalyse
Rezensionen
Lukas Eibensteiner
De Florio-Hansen, Inez (2014): Fremdsprachenunterricht lernwirksam gestalten. Mit Beispielen für Englisch, Französisch und Spanisch.
Liesel Hermes
De Florio, Inez (2016): Effective Teaching and Successful Learning. Bridging the Gap between Research and Practice.
Laura Lösch
Feig, Éva (2016): Toolbox Seminararbeiten. In fünf Schritten zur guten wissenschaftlichen Arbeit.
Katalin Petneki
Hilpert, Silke / Niebisch, Daniela et al. (2016): Schritte plus Neu 3: Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf.
Matthias Prikoszovits
Hagner, Valeska (2016): Menschen im Beruf PFLEGE. Deutsch als Fremdsprache.
Magdalena Kolbusz
Malota, Danuta (2017): Witam! aktuell A1 und A2. Kursbuch, Arbeitsbuch, Audio-CD ()
Eine Zeitschrift stellt sich vor
AUSSIGER BEITRÄGE
Eine Buchreihe stellt sich vor
SZEGEDINER SCHRIFTEN ZUR GERMANISTISCHEN LINGUISTIK
Veranstaltungshinweise
4. Saarbrücker Fremdsprachentagung: Lerner 2.0 – Methoden 3.0 – Herausforderungen 4.0 (2.-4. November 2017)
Comparative Approaches to Pragmatics at the University of Helsinki (March 22nd & 23rd, 2018)