In: Empirische Pädagogik 2023 – 37 (4):

Kausalsätze verstehen: Schülervorstellungen zu kausalen Zusammenhängen und kausalen KonnektoreneBook

0 €inkl. 7% MwSt.

0 €
Auf Lager.
  • Versand weltweit
  • sichere Zahlung
  • 14 Tage Widerruf

Inhalt

Forschungen zu Konnektoren sind aus der Deutschdidaktik nicht wegzudenken, da sie entscheidend zur Kohärenzherstellung beitragen und die Rezeption von Texten erleichtern. Welche Konzepte Schüler*innen zu (kausalen) Konnektoren haben, wird in didaktischen Forschungen eher selten thematisiert. Dabei ist die Eruierung der schülerseitigen Konzepte zentraler Ausgangspunkt, um neues Wissen anknüpfungsfähig zu machen und Wissenskonstruktion zu ermöglichen (vgl. Gropengießer & Marohn, 2018). Im vorliegenden Beitrag sollen unter Rückgriff auf den Conceptual Change-Ansatz (vgl. Möller, 2007; Benesch & Winkler, 2016) die Ergebnisse einer explorativen qualitativen Studie diskutiert werden, in der die sprachbezogenen Schülerkonzepte von Kausalität und kausalen Konnektoren erhoben wurden. Über kooperatives lautes Denken (vgl. Schuttkowski, Rothstein, Schmitz & Gräsel, 2015) wurden die Konzepte von fünf Schülertandems (n = 8 Schüler*innen) zu kausalen Zusammenhängen und kausalen Konnektoren videographisch erhoben und mithilfe der inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet (vgl. Kuckartz, 2018). Die metasprachlichen Äußerungen der Schüler*innen zeigen, dass Schüler*innen der sechsten Klasse über ein breites Spektrum verschiedener Konzepte zu kausalen Zusammenhängen und zur Funktion kausaler Konnektoren verfügen.

Schlagwörter: Kausale Konnektoren – Kausalität – Kohärenz – Schülervorstellungen

Research on connectors is an indispensable part of German didactics, since they contribute decisively to the creation of coherence and facilitate the reception of texts. What concepts students have about (causal) connectors is rarely addressed in didactic research. Yet, the elicitation of students‘ concepts is a central starting point to make new knowledge connectable and to enable knowledge construction (cf. Gropengießer & Marohn, 2018). In this paper, we will discuss the results of an exploratory qualitative study in which language-related student concepts of causality and causal connectors were collected, which is an important starting point of the conceptual change approach (cf. Möller, 2007; Benesch & Winkler, 2016). Via cooperative thinking aloud (cf. Schuttkowski, Rothstein, Schmitz & Gräsel, 2015), the concepts of five student tandems (n = 8 students) on causal connections and causal connectors were videographically elicited and analyzed using content structuring qualitative content analysis (cf. Kuckartz, 2018). The meta-linguistic utterances show that sixth grade students have a broad range of different concepts about causal connections and the function of causal connectors.

Keywords: causal connectors – causality – coherence – student conceptions

Bibliographische Angaben

Der Beitrag ist in folgendem Heft erschienen
Anja Wildemann und Lena Bien-Miller (Hrsg.)
2023

In: Empirische Pädagogik 2023 – 37 (4) [digital]:

Conceptual Change in sprachlichen Lehr-Lern-Kontexten

0,00 €inkl. 7% MwSt.

Herausgeber*innen Anja Wildemann
Lena Bien-Miller
Autor*innen Katharina Kellermann
Band/Heft 4
Erscheinungsjahr 2023
Jahrgang 37
ISBN-13 978-3-944996-96-7
ISBN-10 3-944996-96-8
ISSN 0931-5020
Seiten 403-419
Sprache Deutsch
Dateiformat DRM-freies Portable Document Format (.pdf)