In: Empirische Pädagogik 2025 – 39 (3):

Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehramtsstudierenden im Umgang mit chronisch erkrankten Schüler*innen – Entwicklung und Validierung einer Kurzskala (SUmeS)eBook

0,00 €inkl. 7% MwSt.Open Access Logo – frei zugängliche Publikation

0,00 €
Auf Lager.
  • Versand weltweit
  • sichere Zahlung
  • 14 Tage Widerruf
somdn_product_page

Inhalt

Im vorliegenden Beitrag wird die Konstruktion und Validierung der ‚Kurzskala zu Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehramtsstudierenden im Umgang mit chronisch erkrankten Schüler*innen‘ (SUmeS) vorgestellt. Obwohl sich Selbstwirksamkeitserwartungen als zentral im Kontext von professionellem Lehrkräftehandeln erweisen (z. B. Baumert & Kunter, 2011), fehlte bislang ein entsprechendes Instrument zur Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartungen von (angehenden) Lehrkräften im Umgang mit chronisch erkrankten Schüler*innen. Nach Entwicklung eines Itempools erfolgte die Pilotierung und Validierung der Skala anhand von N = 118 Lehramtsstudierenden. Neben Itemanalysen und interner Konsistenzprüfung wurden explorative und konfirmatorische Faktorenanalysen sowie eine Kreuzvalidierung (N = 308) durchgeführt. Die resultierende Skala erweist sich als reliabel sowie valide und umfasst neun Items auf zwei Faktoren (Medizinisches Handeln und soziale Aspekte im Umgang mit chronisch erkrankten Schüler*innen).
Schlagwörter: Chronische Erkrankungen – Kurzskala – Lehrkräfteausbildung – Selbstwirksamkeitserwartung

This article presents the construction and validation of the ‚Short scale on self-efficacy expectations of student teachers in dealing with chronically ill pupils‘ (SUmeS). Although self-efficacy expectations have proven to be central in the context of professional teacher action (e. g. Baumert & Kunter, 2011), a corresponding instrument for recording the self-efficacy expectations of (prospective) teachers in dealing with chronically ill pupils has so far been lacking. Following the development of an item tool, the scale was piloted and validated using N = 118 student teachers. In addition to item analyses and internal consistency checks, exploratory and confirmatory factor analyses as well as a cross-validation (N = 308) were carried out. The resulting scale proved to be reliable and valid and comprises nine items on two factors (medical action and social aspects in dealing with chronically ill pupils).
Keywords: chronic diseases – self-efficacy expectations – short scale – teacher training

Bibliographische Angaben

Der Beitrag ist in folgendem Heft erschienen
Robert Langnickel, Annett Thiele, Nicola Sommer, Agnes Turner und Pierre-Carl Link (Hrsg.)
2025

In: Empirische Pädagogik 2025 – 39 (3) [digital]:

Empirisch-pädagogische Zugänge zur schulischen Teilhabe bei Krankheit

0,00 €inkl. 7% MwSt.

Herausgeber*innen Robert Langnickel
Annett Thiele
Nicola Sommer
Agnes Turner
Pierre-Carl Link
Autor*innen Enya Kohlwage
Band/Heft 3
Erscheinungsjahr 2025
Jahrgang 39
ISBN-13 978-3-68921-008-3
ISBN-10 3-689210-08-9
ISSN 0931-5020
DOI doi:https://doi.org/10.62350/MYQW1471
Seiten 303-320
Sprache Deutsch
Dateiformat DRM-freies Portable Document Format (.pdf)