Inhalt
Robert
Langnickel, Annett
Thiele, Nicola
Sommer, Agnes
Turner und Pierre-Carl Link
Empirisch-pädagogische Zugänge zur schulischen Teilhabe bei KrankheitDetails
Ulrich
Theobald, Jochen
Mayer und Martin Giese
Sportunterricht für Schüler*innen mit chronischer Erkrankung: Ein Scoping Review Details
Sven
Jennessen und Kristin Fellbaum
Robotics, Klinikbetten, Menschen: Hoher Unterstützungsbedarf als Herausforderung für eine Pädagogik bei Krankheit an unterschiedlichen Lernorten Details
Francesco
Ciociola und Morsi Abdallah
Psychische Grundbedürfnisse in den jugendlichen Lebenswelten Social Media und Schule: Eine vergleichende Fragebogenstudie an Gesamt- und Klinikschulen Details
Stefanie
Elbracht, René
Schroeder, Katja
Höglinger, Melanie
Willke und Stephan Gingelmaier
Lehrkräfte an Klinikschulen: Eine reflexive thematische Analyse professioneller Anforderungen im Licht des COACTIV-Modells Details
Enya Kohlwage
Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehramtsstudierenden im Umgang mit chronisch erkrankten Schüler*innen – Entwicklung und Validierung einer Kurzskala (SUmeS)Details
Rebecca
Schumacher und Ewa Sliwinski
Handlungsbedarf für die Lehrkräfteprofessionalisierung zum Umgang mit sprachlichen Auffälligkeiten bei chronisch erkrankten Schüler*innen mit angeborenem Herzfehler Details
Katja
Höglinger und Sophia Falkenstörfer
Zur Unsichtbarkeit chronischer Erkrankungen und ihrer Bedeutung für die Pädagogik: Eine meta-ethnographische Studie Details