In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand 2025 – 18 (1):

Zur (Un)Attraktivität der Mittelschule: Warum entscheiden sich Lehramtsstudierende für bzw. gegen diese Schulform? eBook

0,00 €inkl. 7% MwSt.Open Access Logo – frei zugängliche Publikation

0,00 €
Auf Lager.
  • Versand weltweit
  • sichere Zahlung
  • 14 Tage Widerruf
somdn_product_page

Inhalt

Ausgehend vom Lehrkräftemangel sowie den vergleichsweise geringen und sinkenden Studienanfänger*innenzahlen im nicht-gymnasialen Sekundarbereich I untersucht die vorliegende Interviewstudie Lehramtsstudierende aus Bayern bezüglich deren Studien- und Berufswahlentscheidungen für oder gegen die Mittelschule. Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere eigene schulbiografische Erfahrungen einen entscheidenden Einfluss auf die Wahl für oder gegen das Mittelschullehramt haben.
Schlagwörter: Studien- und Berufswahlmotive – Lehrkräftemangel – Mittelschule – Lehrer*innenbildung

Based on the shortage of teachers and the comparatively low and declining numbers of first-year students in non-high school lower secondary education, this interview study examines student teachers from Bavaria with regard to their study and career choice decisions for or against ‘Mittelschule’. The results indicate that personal school-related experiences play a crucial role in the decision to pursue or reject a career in lower secondary school teaching.
Keywords: career and study choice motives – secondary school – teacher shortage – teacher education

Bibliographische Angaben

Der Beitrag ist in folgendem Heft erschienen
Verlag empirische Pädagogik (Hrsg.)
2025

Lehrerbildung auf dem Prüfstand 2025 – 18 (1) [digital]

10,00 €inkl. 7% MwSt.

Autor*innen Ricarda Rübben
Band/Heft 1
Erscheinungsjahr 2025
Jahrgang 18
ISBN-13 977-1-867277-00-3
ISBN-10 1-867277-00-X
ISSN 1867-2779
DOI doi:https://doi.org/10.62350/JWHU5739
Seiten 61-86
Sprache Deutsch
Dateiformat DRM-freies Portable Document Format (.pdf)