Inhalt
Die kaufmännische Berufslehre umfasst rund 20% aller Lehrverhältnisse. Wie Studien zeigen, sind zur Verbesserung der Arbeitsmarktfähigkeit dieser Berufsgruppe eine Vielzahl von Innovationen notwendig, wie beispielsweise die Förderung von Handlungskompetenz, Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung.
Mit breit angelegten Pilotversuchen bei gleichzeitiger Weiterentwicklung der Ausbildungsgrundlagen auf der Basis der gewonnenen Einsichten soll das Vorhaben realisiert werden. Es ist das größte Reformvorhaben im Bereich der beruflichen Grundausbildung. Initiiert und geleitet durch das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie wird es von allen Partnern mitgetragen. Das Projekt ist wegweisend für die künftige Entwicklung der Berufsbildung in unserem Land.